In meiner eigenen Traum-Buchhandlung hätte ich eine gemütliche Leseecke. Hinter dem kleinen Sofa und den wild zusammengewürfelten Sesseln stünde ein Buchregal. UND darin befänden sich die Geschichten und Romane, die ich mit der Überschrift betiteln würde: "Wohlfühl-Geschichten". Und ganz klein dahinter: "Was wir aus Büchern lernen können"
Was sich dahinter verbirgt?
Naja, es gibt für jeden von uns Bücher, die einem beim Lesen das Gefühl geben, nach Hause gekommen zu sein. Die einen, wie in eine warme Kuscheldecke hüllen und Geborgenheit vermitteln. Doch genau diese Romane sind schwer zu finden, sie verstecken sich zwischen all den spannenden, kitschigen und anspruchsvollen Geschichten und sehen meist sehr unscheinbar aus - doch sie haben es faustdick hinter den Ohren.
Dass sind diese Bücher, die uns von fernen Ländern erzählen, uns mitnehmen auf eine weite Reise und gleichzeitig mit so vielen Lebensweisheiten gespickt sind, dass wir nicht mehr aufhören können zu staunen. Nicht mehr aus dem "Ja, das kenne ich!" oder dem "Genauso empfinde ich das ebenfalls!" herauskommen und am liebsten den ganzen Text mit bunten Zetteln markieren würden, nur um diese ganzen wunderbaren Stellen niemals mehr zu vergessen.
Dorthin würde ich eine Pinnwand stellen und sie mit den ganzen kleinen Weisheiten aus meinen liebsten Büchern spicken, würde sie meinen Kunden zur Verfügung stellen und ihnen somit einen kurzen aber prägnanten Einblick in diese Wohlfühl-Geschichten geben.
Und wer weiß, vielleicht bleibt einer an einem dieser Sprüche hängen, würde sich die Zeit nehmen und es sich im Sessel oder auf dem Sofa bequem machen, das Buch zur Hand nehmen und dort so lange sitzen bleiben, bis ihn der Zauber dieser Geschichte erreicht hat.
Das würde ich mir wünschen, denn es gibt viel zu viele Romane die unbeachtet im Regal vor sich hin vegetieren und dabei soviel zu geben und sagen haben!
Gerade trudeln immer mehr neue Bücher in der Buchhandlung ein. Dabei ist mir ( mal wieder ) etwas aufgefallen, was in den letzten 2 Jahren ein neuer "Trend" geworden zu sein scheint: 08/15 Bücher.
Was ich damit meine? Ich lese mir vor jedem Verräumen der Romane den Klappentext kurz durch, frage mich selbst ob ich dieses Buch lesen will oder ob ich darauf verzichten kann. Vor einigen Jahren hätte ich bei so ziemlich jedem Titel "Ja, ja, ja!!" gerufen, doch diese Zeiten sind vorbei.
Entweder kenne ich das Grundgerüst der Geschichte schon, scheint mir vertraut und/oder ausge"lutscht" zu sein. Die stets perfekten, gleichen, vom Schicksal geschlagenen Charaktere. Herzschmerzgeschichten die mich nicht mehr reizen, Krimis oder Thriller die mir nichts neues zu erzählen haben.
Warum? Warum liebe Verlage? Das Jugendbuch scheint mir im Moment mehr ein Vorreiter dafür zu sein sich etwas zu trauen: Bücher über Selbstmord dominieren gerade den Markt. Warum auch nicht?! Ist es ein Tabu-Thema? Nein. Es kann und soll darüber geschrieben werden, es ist nichts ungewöhnliches ( leider! ) und kann interessant aufbereitet sein.
Gebt mir mehr solche Tabu-Themen, mehr kreative Ideen oder spannende, ungewöhnliche Plots. Traut euch mehr liebe Verlagsmenschen! Es ist so unheimlich schwer die Perlen in euren Vorschauen heraus zu suchen oder zu erahnen - wie soll das auch einfach gehen wenn sich alles gleich anhört, gleich aussieht und gleich beworben wird?
Wir werden euch nicht weniger lieben deswegen - und wenn es ein Flop wird, na dann wird es eben einer. Aber springt doch ins kalte Wasser; vielleicht ist es doch das richtige Thema zur richtigen Zeit. Und ich werde es dann mit Herzenswärme empfehlen. Doch so vergeht mir von Zeit zu Zeit die Lust und Laune .. und das wollen wir verhindern oder?
Vorgestern habe ich ein Buch beendet, welches mir viel Stoff zum Nachdenken mitgegeben hat.
Es handelt sich dabei um "Die Widerspenstigkeit des Glücks" von Gabrielle Zevin. Dort adoptiert der schrullige Buchhändler A. J. Fikry ein kleines Mädchen, welches eines Tages plötzlich in seiner Buchhandlung auftaucht, führt sie bereits im frühen Alter zu Büchern und schürt so ihre Begeisterung zur Literatur.
Was mich dabei zum Nachdenken gebracht hat? Es hat einmal wieder den Wunsch gehegt doch irgendwann eine eigene kleine Buchhandlung zu eröffnen. Er ist mit Leib und Seele Buchhändler, verkauft nur seine Herzensbücher und inspiriert die Menschen mit seiner Begeisterung. Genau das möchte ich auch!
Bücher mit Leidenschaft verkaufen, meine Lieblingsbücher an den Mann ( und die Frau ) bringen und im eigenen kleinen Ladengeschäft der Herr im Hause sein. Sagt niemals nie und so träume ich meinen eigenen rebellischen Traum stetig weiter und wer weiß ...
Warum nicht die Herausforderung annehmen? Und wenn man scheitert wieder aufstehen und sagen "Wenigstens habe ich es versucht!" So einfach geht es dann wahrscheinlich doch nicht, die Bereitschaft und das Feuer wären aber dafür da und bleiben auch immer geschürt.
Ich möchte kleine Kinder an das Lesen heranführen, Teenager für Geschichten begeistern, Erwachsenen eine Flucht aus ihrem Alltag ermöglichen und jedem das EINE Buch in die Hand drücken, welches er gerade braucht ( auch ohne es zu wissen ).
Möchte meine Herzensglut ein bisschen verstreuen, Lesebegeisterung wecken und hinausschreien "Lest! Es tut so unendlich gut!" Drückt ihr mir die Daumen?
~ Eure Antonie <3
Hallihallo ihr da draußen!
Auch ich habe mich nun bei Booklikes.com eingefunden, eingerichtet und möchte für mich in eine kleine, aber feine Testphase starten um zu sehen, ob diese Plattform hier vielleicht genau das ist, was ich seit längerem auch versuche auf meinem Blog DiefabelhafteWeltderBücher durchzusetzen.
Nämlich kurze knackige Rezensionen zu entwerfen, die euch trotzdem anregen gewisse Bücher in die Hände ( oder eben nicht ) zu nehmen, zu genießen und in die Geschichten einzutauchen.
Es war und ist ein holpriger Start in dieses neue Gebilde, aber ich hoffe mich damit anfreunden zu können und freue mich auf weiteren, zusätzlichen Platz für meine Buchgedanken.